Hautkrebsvorsorge
Die Hautkrebsvorsorge dient der Detektion möglicher Melanome (schwarzer Hautkrebs) sowie von Basalzellkarzinomen und Plattenepithelkarzinomen (weißer Hautkrebs) sowie der entsprechenden Vorstufen. Ziel der Hautkrebsvorsorge ist es, die Krebsformen in einem möglichst frühen Stadium zu entdecken und zu entfernen, sodass möglichst keine Folgekomplikationen eintreten.
Die Hautkrebsvorsorge wird ab 35 Jahren alle 2 Jahre von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sollte im Rahmen ihrer Hautkrebsvorsorge eine verdächtige Hautveränderung entdeckt werden, kann diese in einem Folgetermin direkt bei uns in der Praxis entfernt werden.
Die Hautkrebsvorsorge unter 35 Jahren ist in unserer Praxis aus medizinischen Gründen eine Selbstzahlerleistung. Gerne können Sie sich auf der Seite der KV informieren welche Praxen dies als Kassenleistung anbieten .
Wir bitten Sie, zu den Hautkrebsvorsorgeterminen möglichst nicht stark gebräunt, mit wenig Make-Up und wenn möglich ohne lackierte Fuß- oder Fingernägel zuerscheinen, um uns eine optimale Beurteilung der Haut zu ermöglichen!
